Qualitätskontrollsysteme sind fundamentale Bestandteile innerhalb von Fertigungs- und Produktionsprozessen, die darauf abzielen, die Qualität der hergestellten Produkte sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Systeme implementieren eine Vielzahl von Prüfverfahren und Techniken, um sicherzustellen, dass alle Produkte die vorgegebenen Qualitätsstandards erfüllen. Sie können sowohl manuelle Inspektionen als auch automatisierte Überwachungstechnologien umfassen, die fortgeschrittene Sensoren und Software zur Fehlererkennung nutzen. Beispiele für Qualitätskontrollsysteme sind visuelle Inspektionssysteme, die Oberflächenfehler auf Materialien erkennen, und Messsysteme, die die Genauigkeit von Produktabmessungen überprüfen. Durch die Anwendung dieser Systeme können Unternehmen Produktfehler minimieren, die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Effizienz ihrer Produktionslinien steigern.