Mein konto Registrieren / Einloggen

Produkte

Sehen Sie, was wir haben

Palettenregal RL163011M/2711-3/0000-0/2

RL163011M/2711-3/0000-0/2

Palettenregal RL163011M/2711-3/0000-0/2

950,00 € Netto 1 130,50 € Brutto

Hinzufügen

  • Promo -7%
  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig RWJM 250-3-150/100-4/1650

RWJM 250-3-150/100-4/1650

Kragarmregal einseitig RWJM 250-3-150/100-4/1650

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Schwerlastregal mit einziehbaren Fachböden H=2000mm

P-08-176P

Schwerlastregal mit einziehbaren Fachböden H=2000mm

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Palettenregal PHR RL163011M/2710-3/0000-0/2

PHR RL163011M/2710-3/0000-0/2

Palettenregal PHR RL163011M/2710-3/0000-0/2

1 008,00 € Netto 1 199,52 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Schwerlastregal mit einziehbaren Fachböden H=2000mm

P-08-177

Schwerlastregal mit einziehbaren Fachböden H=2000mm

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Palettenregal PHR RL204511M/2710-2/0000-0/3

PHR RL204511M/2710-2/0000-0/3

Palettenregal PHR RL204511M/2710-2/0000-0/3

1 071,00 € Netto 1 274,49 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Palettenregal PHR RL 163011M/2710-2/0000-0/2

PHR RL 163011M/2710-2/0000-0/2

Palettenregal PHR RL 163011M/2710-2/0000-0/2

774,00 € Netto 921,06 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig RWJM 250-3-100/080-4/1050

RWJM 250-3-100/080-4/1050

Kragarmregal einseitig RWJM 250-3-100/080-4/1050

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig H=2500mm, Q=1650 kg, verzinkt

RWJO 250-3-150/100-4/1650

Kragarmregal einseitig H=2500mm, Q=1650 kg, verzinkt

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Palettenregal PHR RL163011M/2710-1/0000-0/2

PHR RL163011M/2710-1/0000-0/2

Palettenregal PHR RL163011M/2710-1/0000-0/2

590,00 € Netto 702,10 € Brutto

Hinzufügen

  • Promo -19%
  • Kostenloser versand
Palettenregal PHR RL163011M/2712-3/0000-0/2

PHR RL163011M/2712-3/0000-0/2

Palettenregal PHR RL163011M/2712-3/0000-0/2

1 045,00 € Netto 1 243,55 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal doppelseitig, RWDM 250-3-150/100-4/1650

RWDM 250-3-150/100-4/1650

Kragarmregal doppelseitig, RWDM 250-3-150/100-4/1650

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Palettenregal RL163011M/2710-4/0000-0/2

RL163011M/2710-4/0000-0/2

Palettenregal RL163011M/2710-4/0000-0/2

1 242,00 € Netto 1 477,98 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig H=2500mm, Q=1400kg, verzinkt

RWJO 250-4-150/080-4/1400

Kragarmregal einseitig H=2500mm, Q=1400kg, verzinkt

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig, 0+4 Lagerebenen, BxTxH 3000x1000x3500 mm

RWJM 350-3-150/100-5/1650

Kragarmregal einseitig, 0+4 Lagerebenen, BxTxH 3000x1000x3500 mm

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Kragarmregal einseitig, 0+4 Lagerebenen, BxTxH 2000x1000x3500 mm

RWJM 350-3-100/100-5/1650

Kragarmregal einseitig, 0+4 Lagerebenen, BxTxH 2000x1000x3500 mm

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Fachbodenregal, 250 kg, H.xB.xT. 2500x1900x600 mm

REGAL-GCA.215566

Fachbodenregal, 250 kg, H.xB.xT. 2500x1900x600 mm

410,00 € Netto 487,90 € Brutto

Hinzufügen

  • Promo -29%
  • Kostenloser versand
Palettenregal RL163011M/2711-2/0000-0/2

RL163011M/2711-2/0000-0/2

Palettenregal RL163011M/2711-2/0000-0/2

785,00 € Netto 934,15 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Fachbodenregal, 220 kg, H.xB.xT. 2500x1200x1000 mm

REGAL-GCG.72543

Fachbodenregal, 220 kg, H.xB.xT. 2500x1200x1000 mm

484,00 € Netto 575,96 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
 Fachbodenregal, 250 kg, H.xB.xT. 2500x1900x1000 mm

REGAL-GCA.215558

Fachbodenregal, 250 kg, H.xB.xT. 2500x1900x1000 mm

694,00 € Netto 825,86 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand
Fachbodenregal, 500 kg, H.xB.xT. 2500x1000x1000 mm

REGAL-GCA.215516

Fachbodenregal, 500 kg, H.xB.xT. 2500x1000x1000 mm

495,00 € Netto 589,05 € Brutto

Hinzufügen

  • Kostenloser versand

z 2

Weiter

Lagerregal

Das breite Angebot von PROMAG S.A. umfasst eine ganze Reihe von modernen und bewährten Lagersystemen für die effiziente und sichere Lagerung von Paletten, Containern, Kartons, usw.

Inline -Palettenregale - das vielseitigste Lagersystem

Inline-Palettenregale sind das beliebteste Lagerregalsystem. Diese Regale bilden, die Reihen, in denen die Waren gelagert werden. Es ist möglich, sowohl einfache als auch doppelte Regalreihen zu bilden, einfach verschachtelt oder doppelt tief. Die Grundstruktur der Regale besteht aus Rahmen und Trägern. Sie wird durch Zubehörteile ergänzt, die die Funktionalität der Regale und die Sicherheit ihrer Nutzung erhöhen.

Die wichtigsten Vorteile und gleichzeitig die Faktoren, die dieses Speichersystem so beliebt machen, sind:

  • kann an jeden Raum angepasst werden
  • Möglichkeit, verschiedene Lasten zu lagern, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf das Gewicht
  • direkter Zugang zu jeder gelagerten Einheit
  • niedrigste Einkaufskosten.
  •  

Ein sehr wichtiges Kennzeichen der Reihenregale ist auch ihre Modularität, die eine einfache Neukonfiguration und Anpassung an wechselnde Bedürfnisse ermöglicht. Die Regalfächer können mit Spanplatten, Gitterrosten, Gittern oder Metallpaneelen ausgefüllt werden, wodurch die Regale noch vielseitiger werden und sich für die Lagerung von Schüttgut, Kartons oder Containern eignen.

Leider hat auch die Inline-Palettenregale ihre Grenzen. Die Notwendigkeit von Wegen zwischen allen Regalreihen bedeutet, dass dieses System relativ viel Platz im Lager beansprucht und im Vergleich zum verfügbaren Raum die geringste Anzahl von Palettenplätzen bietet. Der Nutzungsgrad des Lagerraums liegt in diesem Fall bei etwa 40 %. Aus diesem Grund sind diese Regale nicht für Lager zu empfehlen, in denen wir eine sehr große Anzahl von Ladeeinheiten auf kleinem Raum puffern müssen. Auch für Lager mit einem hohen Warenumschlag sind Inline-Palettenregale nicht zu empfehlen. Inline-Palettenregale erfordern einen Gabelstapler, um sie zu bedienen. Die richtige Wahl des Gabelstaplers für die Bedienung des Regals ist ein sehr wichtiges Element bei der Planung von Lagersystemen.

Vorteile von Inline-Palettenregalen

  • niedrigste Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Palettenlagersystemen
  • direkter Zugriff auf jeden Palettenplatz und einfache Bestandskontrolle
  • Anpassung an jeden Lagerraum und an die Abmessungen und das Gewicht der gelagerten Güter
  • Möglichkeit der Lagerung von Waren auf verschiedenen Ladeeinheiten
  • große Auswahl an Regalplatten und anderem Zubehör, um das Regal an die Lagerung von nicht palettierten Gütern anzupassen.
  • einfache und schnelle Montage, Demontage, Umgestaltung und Erweiterung des Systems.
  • beständig gegen niedrige Temperaturen (bis zu -25˚C)
  • vollständig verzinkt für den Einsatz im Freien.

Fachbodenregale - von einfachen Lösungen bis zu mehrstufigen Systemen

Fachbodenregale sind für die Lagerung von nicht palettierten Gütern in loser Form, in Einzelverpackungen oder Behältern bestimmt. Sie sind ein unverzichtbares Element der Ausstattung von Lagern, Produktionshallen, Archiven, Geschäftsräumen, Großhändlern und Werkstätten. Die optimale Wahl der Lösung ermöglicht eine effektive Nutzung des Raumvolumens, eine gute Organisation der Arbeit und die Aufrechterhaltung der Ordnung. Die überwiegende Mehrheit der Regale ist für die manuelle Handhabung konzipiert. Bei der Lagerung von schweren Waren oder Lasten auf Paletten (was auch bei Fachbodenregalen möglich ist) können sie mit Gabelstaplern bedient werden.

Zubehör für Regale

Fachbodenregale müssen nicht wie andere Regaltypen, z. B. Palettenregale oder Kragarmregale, am Boden verankert werden, wenn das Verhältnis zwischen Regalhöhe und -tiefe weniger als 4 beträgt. Dadurch können die Regale schnell umgestellt und das Lager neu organisiert werden. Fachbodenregale verfügen über eine breite Palette an Zubehör, das zur Funktionalität der Lösung beiträgt, z. B. Fachteiler, Seiten- und Rückwände, Schubladen, Türen, Kleiderbügel, Regalverstärkungen usw.

Modularer Aufbau von Fachbodenregalen

Die meisten Regale können in Reihe geschaltet werden, um unendlich lange Reihen zu bilden. Modulare Regale können auch vertikal kombiniert werden, um mehrstöckige Strukturen zu schaffen. Mit diesen Lösungen kann die Höhe des Lagers maximal ausgenutzt werden, so dass sich die Lagerfläche um das 2-, 3- oder sogar 4-fache vergrößert.

Kragarmregale - sichere Lagerung von langen Lasten

Kragarmregale werden für die sichere und geordnete Lagerung von langen Lasten eingesetzt. Dank der Kragarmregale ist die Lagerung von Blechen, Rohren oder Platten kein Problem mehr. Kragarmregale gibt es als stationäre einseitige oder doppelseitige Version und als mobile Version für Einrichtungen, die eine maximale Nutzung des verfügbaren Lagerraums benötigen.

Kragarmregale - für den Innen- und Außenbereich des Lagers

Die einfache Konstruktion der Kragarmregale gewährleistet einen effizienten Betrieb und eine leichte Manövrierbarkeit der gelagerten Güter. Diese Regale können sowohl innerhalb des Lagers als auch im Freien eingesetzt werden. Im letzteren Fall können Kragarmregale auf Wunsch mit einem sogenannten Schutzdach ausgestattet werden, das die gelagerten Waren vor Niederschlägen schützt.

Kragarmregale Konstruktion

Kragarmregale haben eine geschraubte Struktur aus geschweißten Bauteilen. Die Ständer des Kragarmregals sind aus I-Trägern gefertigt. Die verwendeten Ständer werden standardmäßig mit den Kragarmen verschraubt. Die Festigkeit der einzelnen Bauteile basiert auf der Hypothese der gleichmäßigen Lastverteilung. Das bedeutet, dass die Regalkonstruktion so gewählt wird, dass sie die maximale Last tragen kann, aber gleichzeitig nicht überdimensioniert ist. Um die Konstruktion eines Kragarmregals zu optimieren, sollte der Kunde zunächst die Parameter der Güter bestimmen, die er darin lagern möchte. Dabei ist nicht nur das maximale Gewicht der zu lagernden Güter wichtig, sondern auch deren Länge, die die Anzahl der Regalpfosten und deren Abstand bestimmt.

Je nach Art der zu lagernden Güter können Kragarmregale manuell oder mit einem Gabelstapler bedient werden.

Zubehör für Regale

Fachbodenregale müssen nicht wie andere Regaltypen, z. B. Palettenregale oder Kragarmregale, am Boden verankert werden, wenn das Verhältnis zwischen Regalhöhe und -tiefe weniger als 4 beträgt. Dadurch können die Regale schnell umgestellt und das Lager neu organisiert werden. Fachbodenregale verfügen über eine breite Palette an Zubehör, das zur Funktionalität der Lösung beiträgt, z. B. Fachteiler, Seiten- und Rückwände, Schubladen, Türen, Kleiderbügel, Regalverstärkungen usw.

Modularer Aufbau von Fachbodenregalen

Die meisten Regale können in Reihe geschaltet werden, um unendlich lange Reihen zu bilden. Modulare Regale können auch vertikal kombiniert werden, um mehrstöckige Strukturen zu schaffen. Mit diesen Lösungen kann die Höhe des Lagers maximal ausgenutzt werden, so dass sich die Lagerfläche um das 2-, 3- oder sogar 4-fache vergrößert.

Kragarmregale - sichere Lagerung von langen Lasten

Kragarmregale werden für die sichere und geordnete Lagerung von langen Lasten eingesetzt. Dank der Kragarmregale ist die Lagerung von Blechen, Rohren oder Platten kein Problem mehr. Kragarmregale gibt es als stationäre einseitige oder doppelseitige Version und als mobile Version für Einrichtungen, die eine maximale Nutzung des verfügbaren Lagerraums benötigen.

Kragarmregale - für den Innen- und Außenbereich des Lagers

Die einfache Konstruktion der Kragarmregale gewährleistet einen effizienten Betrieb und eine leichte Manövrierbarkeit der gelagerten Güter. Diese Regale können sowohl innerhalb des Lagers als auch im Freien eingesetzt werden. Im letzteren Fall können Kragarmregale auf Wunsch mit einem sogenannten Schutzdach ausgestattet werden, das die gelagerten Waren vor Niederschlägen schützt.

Kragarmregale Konstruktion

Kragarmregale haben eine geschraubte Struktur aus geschweißten Bauteilen. Die Ständer des Kragarmregals sind aus I-Trägern gefertigt. Die verwendeten Ständer werden standardmäßig mit den Kragarmen verschraubt. Die Festigkeit der einzelnen Bauteile basiert auf der Hypothese der gleichmäßigen Lastverteilung. Das bedeutet, dass die Regalkonstruktion so gewählt wird, dass sie die maximale Last tragen kann, aber gleichzeitig nicht überdimensioniert ist. Um die Konstruktion eines Kragarmregals zu optimieren, sollte der Kunde zunächst die Parameter der Güter bestimmen, die er darin lagern möchte. Dabei ist nicht nur das maximale Gewicht der zu lagernden Güter wichtig, sondern auch deren Länge, die die Anzahl der Regalpfosten und deren Abstand bestimmt.

Je nach Art der zu lagernden Güter können Kragarmregale manuell oder mit einem Gabelstapler bedient werden.

Zubehör für Regale

Fachbodenregale müssen nicht wie andere Regaltypen, z. B. Palettenregale oder Kragarmregale, am Boden verankert werden, wenn das Verhältnis zwischen Regalhöhe und -tiefe weniger als 4 beträgt. Dadurch können die Regale schnell umgestellt und das Lager neu organisiert werden. Fachbodenregale verfügen über eine breite Palette an Zubehör, das zur Funktionalität der Lösung beiträgt, z. B. Fachteiler, Seiten- und Rückwände, Schubladen, Türen, Kleiderbügel, Regalverstärkungen usw.

Modularer Aufbau von Fachbodenregalen

Die meisten Regale können in Reihe geschaltet werden, um unendlich lange Reihen zu bilden. Modulare Regale können auch vertikal kombiniert werden, um mehrstöckige Strukturen zu schaffen. Mit diesen Lösungen kann die Höhe des Lagers maximal ausgenutzt werden, so dass sich die Lagerfläche um das 2-, 3- oder sogar 4-fache vergrößert.

Kragarmregale - sichere Lagerung von langen Lasten

Kragarmregale werden für die sichere und geordnete Lagerung von langen Lasten eingesetzt. Dank der Kragarmregale ist die Lagerung von Blechen, Rohren oder Platten kein Problem mehr. Kragarmregale gibt es als stationäre einseitige oder doppelseitige Version und als mobile Version für Einrichtungen, die eine maximale Nutzung des verfügbaren Lagerraums benötigen.

Kragarmregale - für den Innen- und Außenbereich des Lagers

Die einfache Konstruktion der Kragarmregale gewährleistet einen effizienten Betrieb und eine leichte Manövrierbarkeit der gelagerten Güter. Diese Regale können sowohl innerhalb des Lagers als auch im Freien eingesetzt werden. Im letzteren Fall können Kragarmregale auf Wunsch mit einem sogenannten Schutzdach ausgestattet werden, das die gelagerten Waren vor Niederschlägen schützt.

Kragarmregale Konstruktion

Kragarmregale haben eine geschraubte Struktur aus geschweißten Bauteilen. Die Ständer des Kragarmregals sind aus I-Trägern gefertigt. Die verwendeten Ständer werden standardmäßig mit den Kragarmen verschraubt. Die Festigkeit der einzelnen Bauteile basiert auf der Hypothese der gleichmäßigen Lastverteilung. Das bedeutet, dass die Regalkonstruktion so gewählt wird, dass sie die maximale Last tragen kann, aber gleichzeitig nicht überdimensioniert ist. Um die Konstruktion eines Kragarmregals zu optimieren, sollte der Kunde zunächst die Parameter der Güter bestimmen, die er darin lagern möchte. Dabei ist nicht nur das maximale Gewicht der zu lagernden Güter wichtig, sondern auch deren Länge, die die Anzahl der Regalpfosten und deren Abstand bestimmt.

Je nach Art der zu lagernden Güter können Kragarmregale manuell oder mit einem Gabelstapler bedient werden.

Online-Zahlung

Können Sie mit Paypal, Klarna bezahlen

  • Klarna
  • Paypal