Die maximale Tragfähigkeit unserer Hubtische ist ein entscheidender Faktor für die Auswahl des richtigen Modells. Sie variiert je nach Modell und kann von einigen hundert Kilogramm bis zu mehreren Tonnen reichen. Diese Kapazität ist besonders wichtig für Anwendungen in Industrie und Handwerk, wo schwere Gegenstände gehoben werden müssen. Es ist wichtig, die Tragfähigkeit im Verhältnis zu den geplanten Lasten zu bewerten, um Sicherheit und Langlebigkeit des Hubtisches zu gewährleisten. Zusätzliche Verstärkungen und Materialien hoher Qualität können die Tragfähigkeit erhöhen.
Die beliebtesten Produktunterkategorien
Produkte
Sehen Sie, was wir haben
Hubtische
Hubtische sind in Bereichen, in denen mit schweren Materialien gearbeitet wird, ein wichtiges Mittel zur Arbeitserleichterung und Unfallvermeidung sowie zur Vermeidung von krankheitsbedingten Ausfällen sowie zur Arbeitsablaufoptimierung. Sie dienen als stabile Plattform zur Aufnahme von Gegenständen. Bei der Montage oder Qualitätskontrolle kann dies von großem Vorteil sein. Aber auch das bloße Anheben von Arbeitsmitteln erleichtert die Arbeit deutlich.
Neben der Produktion sind Hubtische aber auch in der Anlieferung zu finden und in Bereichen, in denen Höhenunterschiede über zwei Ebenen überbrückt werden müssen. Hier kann mit den im Gegensatz zu Gabelstaplern deutlich günstigeren Hubwagen gearbeitet werden.
Die Vielfalt der Hubtische: Finden Sie den perfekten Typ
Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Hubtische zum Teil deutlich voneinander. So gibt es beispielsweise elektrische Hubtische und manuelle Scherenhubtische sowie Hubtische in unterschiedlichen Größen und Gewichtsklassen. Außerdem gibt es Scherenhubtische mit Auffahrkeil für den Einsatz von Paletten-Wagen. Für den Außenbereich lassen sich spezielle Hubtische kaufen, die beispielsweise in der Anlieferung eingesetzt werden, um Höhenunterschiede zu überbrücken. Hierbei handelt es sich um geschweißte Konstruktionen mit Seitenschutz. Auch diese Modelle sind in unterschiedlichen Gewichtsklassen mit einer Tragkraft zwischen 2.000 und 6.000 kg erhältlich. Alle Hubtische lassen sich auch online kaufen.
Ergonomie und Sicherheit: Die Vorteile von Hubtischen im Überblick
Hubtische zeichnen sich durch ihre Stabilität und Flexibilität aus. Zum einen sorgen sie für sicheres Arbeiten durch ihre Stabilität und zum anderen lassen sie sich stufenlos in der Höhe einstellen, sodass sie in jedem Arbeitsbereich nach den Anforderungen des jeweiligen Mitarbeiters angepasst werden können. Diese Flexibilität ist bei Arbeiten, die sich wiederholen, nicht zu unterschätzen. Haltungsfehler können durch die Wiederholungen langfristig zu gesundheitlichen Problemen und damit zum krankheitsbedingten Ausfall führen. Auch das Bücken und Anheben von Arbeitsmitteln oder Waren kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Bereiche, in denen Hubtische zum Einsatz kommen, sind häufig geprägt von routinierten Arbeiten, in denen Mitarbeiter aufgrund der Übung auf hohe Ausführungsgeschwindigkeiten kommen. Ausfälle sind hier aus betriebswirtschaftlicher Sicht oft besonders schmerzhaft und haben Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe.
Anwendungsbeispiele: Hubtische in Aktion
Für leichtere Lasten ist in vielen Fällen ein manueller Hubtisch völlig ausreichend, während schwerere Lasten mit Hilfe eines elektrischen Hubtisches angehoben werden. Der Grund für den Kauf eines elektrischen Scherenhubtisches ist dann die höhere Effizienz und der Vorteil bei sich wiederholenden schweren Hubvorgängen. Ein besonderes Modell ist der selbstnivellierende Dreh-Hubtisch. Dieser Hubtisch ist mit Federn ausgestattet und kann in Abhängigkeit zum Gewicht des Trageguts eingestellt werden, sodass beispielsweise eine Palette, die kommissioniert werden soll, während des Vorgangs automatisch auf gleicher Höhe bleibt und sogar gedreht werden kann. Da es sich um ein manuelles System handelt und kein Strom benötigt wird, ist dieses Modell im Innenbereich überall einsetzbar. Lediglich eine Verankerung im Boden ist notwendig.
Wartung und Pflege: Längere Lebensdauer Ihrer Hubtische sichern
Um die Funktionsweise und Sicherheit von Hubtischen zu gewährleisten, ist eine Überprüfungs- und Pflegeroutine notwendig. Verfügt der Hubtisch über ein Hydrauliksystem, sind Leitungen, Hydraulikschläuche und der Öltank zu prüfen. Neben der Intaktheit der Bauteile ist ebenfalls der Ölstand des Ölbehälters zu kontrollieren. Zudem sind die mechanischen Teile zu überprüfen auf einen festen Sitz sowie auf Verschmutzungen der Kette und den Allgemeinzustand. Sollten beispielsweise Beschädigungen festgestellt werden, sollten diese bei Bedarf schnellstmöglich beseitigt werden. Wichtig bei der Wartung und Pflege ist das Ausschalten des Hubtisches. Im Idealfall wird die Stromverbindung ganz getrennt. Die gesetzlichen Regelungen zur Pflege von Hubtischen finden sich in den Berufsgenossenschaftlichen Regeln BGR 500.
Kaufberatung: Worauf beim Erwerb von Hubtischen zu achten ist
Wie bereits angerissen, richtet sich die Wahl des Hubtisches an die spezifischen Anforderungen des Einsatzzweckes. Größe und Hubkraft sind bei den Auswahlkriterien ebenso entscheidend wie die Frage, ob der Hubtisch im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden soll. Auch die Form der Auflage und ob zusätzliche Teile wie etwa ein Auffahrkeil für Hubwagen benötigt werden. Weitere Kriterien sind die Hubhöhe, die Betriebsspannung, die Umgebungstemperatur sowie weitere Sicherheitsmerkmale wie beispielsweise umlaufende Kontaktleisten oder ein Senkbremsventiel. Aus rechtlicher Sicht sind Anforderungen an Hubtische nach DIN EN 1570-1 oder EG-Maschinenrichtlinien 2006/42/EG zu berücksichtigen.
Q: Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit der Hubtische?
Q: Bieten Sie kundenspezifische Hubtischlösungen an?
Wir bieten kundenspezifische Lösungen für Hubtische, um spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Dies umfasst Anpassungen in Größe, Tragfähigkeit und Funktionalität. Kunden können spezifische Dimensionen anfordern, die für ihre Arbeitsumgebung oder spezielle Aufgaben geeignet sind. Zusätzliche Funktionen, wie z.B. kippbare Arbeitsflächen oder integrierte Messsysteme, können ebenfalls integriert werden. Solche Anpassungen ermöglichen es den Kunden, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Für individuelle Konfigurationen stehen unsere Fachberater zur Verfügung, um die besten Lösungen zu entwickeln.
Q: Wie erfolgt die Lieferung der Hubtische?
Die Lieferung unserer Hubtische erfolgt in der Regel per Spedition, um eine sichere und effiziente Zustellung zu gewährleisten. Aufgrund der Größe und des Gewichts dieser Produkte ist eine spezialisierte Logistik notwendig. Die Lieferzeiten variieren je nach Bestimmungsort und werden im Bestellprozess detailliert aufgeführt. Kunden werden über den voraussichtlichen Liefertermin informiert, und es gibt Optionen für spezielle Anlieferungswünsche, wie z.B. Expresslieferung oder Terminlieferung. Wir arbeiten eng mit den Speditionen zusammen, um eine reibungslose Lieferung zu garantieren.
Q: Welche Empfehlungen gibt es für die regelmäßige Nutzung und Wartung von Hubtischen?
Für die regelmäßige Nutzung und Wartung von Hubtischen empfiehlt es sich, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle mechanischen Teile einwandfrei funktionieren und keine sichtbaren Schäden aufweisen. Es ist wichtig, alle beweglichen Teile zu schmieren, um die Reibung zu minimieren und die Langlebigkeit des Tisches zu erhalten. Die Reinigung der Arbeitsfläche und des gesamten Hubtisches sollte regelmäßig erfolgen, um Staub- und Schmutzansammlungen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten elektrische Komponenten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie keine Verschleißerscheinungen zeigen und korrekt funktionieren. Bei Anzeichen von Abnutzung oder Fehlfunktionen sollte umgehend ein Fachmann konsultiert werden. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Sicherheit und Effizienz des Hubtisches zu gewährleisten.
Q: Können Hubtische an spezifische Branchenanforderungen angepasst werden, wie z.B. im medizinischen oder automobiltechnischen Bereich?
Ja, Hubtische können an spezifische Branchenanforderungen angepasst werden. Im medizinischen Bereich können sie zum Beispiel mit hygienischen Oberflächen, leicht zu reinigenden Materialien und präzisen Höhenverstellungssystemen ausgestattet werden, um den strengen Sauberkeitsstandards gerecht zu werden. Im automobiltechnischen Bereich können Hubtische mit robusteren Materialien, höherer Tragfähigkeit und speziellen Aufsätzen für schwere oder unhandliche Autoteile angepasst werden. Solche Anpassungen ermöglichen es, Hubtische optimal in verschiedenen Industriebereichen einzusetzen und die spezifischen Anforderungen dieser Branchen zu erfüllen.
Q: Sind die Hubtische mit energieeffizienten Funktionen ausgestattet oder aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt?
Einige Modelle von Hubtischen sind mit energieeffizienten Funktionen ausgestattet, die den Stromverbrauch reduzieren, wie z.B. energiesparende Hydrauliksysteme oder effiziente Antriebsmechanismen. Bezüglich der Herstellung wird bei einigen Modellen Wert auf umweltfreundliche Materialien gelegt, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies kann die Verwendung von recycelbaren oder nachhaltig gewonnenen Materialien umfassen. Kunden sollten spezifische Produktbeschreibungen oder Herstellerinformationen konsultieren, um genaue Details zu diesen Aspekten zu erhalten.
Q: Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei Hubtischen angewendet und entsprechen sie den geltenden Normen?
Bei Hubtischen werden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um den Betrieb sicher und konform mit den geltenden Normen zu gestalten. Dazu gehören Überlastschutzsysteme, die verhindern, dass der Tisch über seine maximale Kapazität hinaus belastet wird. Sicherheitsventile verhindern auch einen plötzlichen Abfall des Tisches bei einem Hydraulikversagen. Die meisten Hubtische entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards, was durch CE-Kennzeichnungen angezeigt wird. Diese Standards gewährleisten, dass die Geräte sicher konstruiert sind und Risiken für den Benutzer minimiert werden. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Wartungen sind ebenfalls entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheitsstandards.
Online-Zahlung
Können Sie mit Paypal, Klarna bezahlen