Eine Röllchenbahn ist ein Fördersystem, das aus kleinen Rollen besteht, welche in Rahmen eingebettet sind, um Materialien und Waren leicht über kurze bis mittlere Entfernungen zu transportieren. Durch die Nutzung der Schwerkraft oder manuelle Kraftanwendung bewegen sich Objekte reibungsarm entlang der Bahn. Röllchenbahnen werden häufig in Logistikzentren, Produktionsstätten und Lagerhallen eingesetzt, um den internen Materialfluss zu optimieren und die Handhabung von Gütern zu erleichtern. Sie bieten eine effiziente, kostengünstige Lösung für die Sortierung, Verteilung und das Zwischenlagern von Produkten.
Eine höhenverstellbare Rollenbahn ist ein Fördersystem, das mit Rollen ausgestattet ist, deren Höhe angepasst werden kann, um den ergonomischen Transport von Gütern zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen oder Höhenniveaus zu ermöglichen.
Eine Regalanlage ist ein systematisches Arrangement von Regalen, das zur Lagerung und Organisation von Waren und Materialien in verschiedenen Umgebungen wie Lagern, Büros oder Einzelhandelsgeschäften dient.