Ein doppelseitiges Kragarmregal ist eine spezielle Form des Lagerregals, das für die Aufbewahrung von langen, sperrigen oder unregelmäßig geformten Materialien wie Holz, Metallstangen, Rohren und Platten konzipiert ist.
Die Norm DIN 15635 ist eine deutsche Industrienorm, die sich auf die Sicherheit von Regalsystemen, insbesondere Palettenregale, in der Lagertechnik bezieht.
Ein doppeltüriger Spind ist ein Aufbewahrungsmöbel, das typischerweise in Umkleideräumen, Fitnessstudios, Schulen, Arbeitsplätzen und anderen öffentlichen Einrichtungen verwendet wird.
Eine Durchgangssperre, auch als Zugangskontrollsystem bekannt, ist eine physische Barriere oder ein technisches System, das in verschiedenen Umgebungen zum Einsatz kommt, um den Zugang zu kontrollieren und zu beschränken.
Die dynamische Lagerung ist ein Lagerkonzept, das auf der Bewegung von Lagergütern innerhalb des Lagerbereichs basiert, im Gegensatz zur statischen Lagerung, bei der Güter an einem festen Ort gelagert werden.
Ein Durchlaufregal, oft auch als Durchschub- oder First-In-First-Out-Regal (FIFO) bezeichnet, ist eine Art von Lagerregal, das speziell für die Lagerung großer Mengen homogener Produkte konzipiert ist.
Ein Dokumentenregal ist eine spezialisierte Art von Lagermöbel, das hauptsächlich in Büroumgebungen verwendet wird, um eine Vielzahl von Dokumenten, Akten und Papieren zu organisieren und aufzubewahren.