Doppelseitiges Kragarmregal
Kategorie: D
Konstruktionsmerkmale und Funktionsweise:
- Aufbau: Das doppelseitige Kragarmregal besteht aus einer zentralen Säule oder einem Rahmen, von dem aus auf beiden Seiten Kragarme (Ausleger) herausragen.
- Kragarme: Diese Arme sind horizontal angeordnet und dienen als Auflageflächen für die Lagergüter. Sie sind häufig in der Höhe verstellbar, um verschiedene Materialgrößen aufnehmen zu können.
- Stabilität und Tragfähigkeit: Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass sie auch schwere Lasten sicher tragen kann. Die Stabilität wird durch Verankerungen im Boden oder durch Verstrebungen gewährleistet.
Anwendungsgebiete:
- Industrie und Handwerk: Besonders geeignet für Lagerhallen, Werkstätten und Produktionsstätten, in denen lange und schwere Materialien gelagert werden müssen.
- Einzelhandel und Großhandel: Einsatz in Baumärkten oder anderen Handelsunternehmen für die Präsentation und Lagerung von sperrigen Artikeln.
Vorteile:
- Raumeffizienz: Durch die beidseitige Nutzungsmöglichkeit wird der verfügbare Lagerplatz optimal ausgenutzt.
- Zugänglichkeit: Materialien können von beiden Seiten des Regals aus leicht entnommen oder eingelagert werden, was den Zugriff erleichtert.
- Flexibilität: Die verstellbaren Kragarme ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Lagergüter.
Wartung und Sicherheit:
- Regelmäßige Überprüfung: Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der Stabilität und der Tragfähigkeit, insbesondere bei schweren Lasten.
- Sicherheitsvorkehrungen: Es sollten geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit beim Be- und Entladen sowie bei der Lagerung zu gewährleisten.
Zusammenfassend ist das doppelseitige Kragarmregal eine effiziente und flexible Lösung für die Lagerung von langen und sperrigen Materialien. Es bietet eine hohe Tragfähigkeit und Raumeffizienz und ist somit ein wesentlicher Bestandteil in verschiedenen industriellen und kommerziellen Lagerumgebungen.
Einträge in der gleichen Kategorie
- 08-02-2024
Drive-In-Regale
Ein Drive-In-Regal ist ein spezielles Lagerregalsystem, das für die platzsparende und dichte Lagerung von palettierten Waren konzipiert ist.
- 08-02-2024
DIN 15635
Die Norm DIN 15635 ist eine deutsche Industrienorm, die sich auf die Sicherheit von Regalsystemen, insbesondere Palettenregale, in der Lagertechnik bezieht.
- 08-02-2024
Doppeltüriger Spind
Ein doppeltüriger Spind ist ein Aufbewahrungsmöbel, das typischerweise in Umkleideräumen, Fitnessstudios, Schulen, Arbeitsplätzen und anderen öffentlichen Einrichtungen verwendet wird.
Sonstige Eintragungen
- 14-01-2025
Effizientes Energiemanagement im Lager: Nachhaltigkeit und Kostensenkung vereint
Willkommen in der Welt des ganzheitlichen Energiemanagements im Lager! Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, wie Lagerhäuser ihren Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig die Umwelt schonen können? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Strategien ein, die Unternehmen nutzen, um ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu werden.
- 14-01-2025
Einsatz von KI im Lager: Effizienz und Flexibilität für die Zukunft
In einer Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere Rolle in verschiedenen Branchen.
- 14-01-2025
Drohnen im Lager: Effiziente Inventur und Überwachung für die Zukunft
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Drohnen die Lagerverwaltung revolutionieren können? In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Drohnentechnologie ein und erkunden, wie sie die Effizienz steigert, Kosten senkt und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert.